1) Die ersten Mängel treten in der Regel nach zwei bis drei Jahren auf der Asphaltdecke auf. Beginnen Sie mit der Reparatur, sobald der Fehler auftritt. Warten Sie nicht, "bis es mehr zu reparieren gibt, damit es sich lohnt". Dies zahlt sich nicht aus.
2) Reinigen Sie die Schadstelle gründlich, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Staub, Salz, rissige Kanten müssen entfernt werden.
3) Erhitzen Sie die Verwerfungskante auf 145° C bis zu einer Tiefe der gesamten Schicht (40 - 80 mm). Das Asphaltbindemittel erweicht und nach Zugabe einer neuen erwärmten Asphaltmischung ist die Schadstelle dauerhaft wasserdicht. Verwenden Sie keine Gasbrenner oder Infrarotheizer zum Aufheizen. Mit diesen Heizgeräten erreichen Sie nur eine vollständige Verbrennung des Asphaltbinders. Verbranntes Asphaltbindemittel bindet nicht und die Repartur ist nur von kurzer Dauer.
4) Wenn Sie die Asphaltschicht nicht erwärmen können, sollten Sie sie mit einer ausreichenden Menge an Bindemittel penetrieren. Nach Beigabe der neuen erwärmten Asphaltmischung wird zwar eine vollständige wasserdichte Verbindung nicht erreicht, aber die Lebensdauer der Reparatur wird erhöht.
5) In die erwärmte oder penetrierte Stelle wird nun die auf 145°C erwärmte Asphaltmischung gegeben. Die hinzugegebene Asphaltmischung muss mit der bestehenden übereinstimmen. Asphaltmischungen mit einer geringeren Siebgröße halten einer geringeren Beanspruchung stand und die Reparatur wird nicht dauerhaft. Andere Siebgrößen besitzen andere Haftungseigenschaften und das Unfallrisiko steigt.
6) Die zugegebene warme Asphaltmischung gut verdichten. Wenn Sie die beschädigte Schicht und die neue Mischung auf 145 ° C vorgewärmt haben, sind Sie fertig. Sie können sich auf mehrere Jahre reibungslosen Betrieb freuen.
7) Wenn Sie auf einer kalten Straße eine warme Asphaltmischung aufgetragen haben, schneiden Sie mit einer Kreissäge eine Fuge zwischen die beiden Materialien und verfüllen Sie diese mit Asphaltmörtel. Ohne diesen Vorgang fließt Wasser in die Fuge und es kommt erneut zu Beschädigungen der Straßendecke. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Asphaltmörtels. Wenn er bricht, entfernen Sie den ASphaltmörtel, reinigen Sie die Stelle und vergiessen erneut Asphaltmörtel in die Fuge.
Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von 1 mm bis 1 m.
Wir verwenden Mikrowellenstrahler mit einer Wellenlänge von ca. 10 cm. Die Mikrowelle wird auf einmal in der gesamten Dicke der Asphaltschicht absorbiert und gleichmäßig erhitzt.
Wir sind also nicht auf die sehr langsame Wärmeleitung durch Asphalt angewiesen.
Die Technologie verwendet Druckluft. Zum Antrieb des Preßlufthammers (falls erforderlich) und zum Abblasen von Staub.
Die Asphaltoberfläche wird durch einen eigens entwickelten Mikrowellenapplikator erhitzt. Wir kaufen die Asphaltmischung in einem zertifizierten Verpackungsbetrieb und erhitzen sie in der Mikrowelle auf der Baustelle.
Schließlich wird die warme Asphaltmischung durch Verdichtung an die umgebende Oberfläche angeglichen, wodurch sich die neue Asphaltmischung auf natürliche Weise mit dem ursprünglichen Straßenbelag verschmilzt. Dadurch wird der Fehler dauerhaft geschlossen, ohne dass eine Fuge entsteht.